Back to top
ONT Genomic Epidemiology (Prokaryoten)

Features and Benefits
Unser ONT Genomic Epidemiology Service bietet:
- Umfassende epidemiologische Analyse: Erhalten Sie detaillierte Informationen zur Speziesidentität, zu Homologen von Resistenz- und Virulenzgenen sowie zur Anwesenheit von Plasmiden.
- Referenzbasierte Einblicke: Entdecken Sie genomische Variationen im Vergleich zu einer bereitgestellten Referenzsequenz.
- Plasmid-Erkennung und -Rekonstruktion: Rekonstruieren Sie Plasmidsequenzen, um ihre Rollen bei Resistenz und Virulenz zu analysieren.
- Erweiterte taxonomische Analyse: Bestimmen Sie die taxonomische Identität mit ANI (Average Nucleotide Identity) und MLST (Multi-Locus Sequence Typing), falls verfügbar.
- Hochdurchsatzkapazitäten: Ideal für Studien zur genomischen Epidemiologie in klinischen, umweltbezogenen oder industriellen Anwendungen.
Workflow
Unser optimierter Workflow garantiert hochwertige und verlässliche Ergebnisse:

DNA-Isolation
Hochmolekulare DNA (HMW) ist entscheidend für optimale Ergebnisse beim Long-Read-Sequencing. Unsere Protokolle bewältigen selbst anspruchsvolle Proben effizient und können bei Bedarf kundenspezifische Isolationsverfahren einbeziehen.
DNA-Bibliotheksvorbereitung
Bibliotheken werden mit dem geeigneten Sequenzierkit erstellt, um die Sequenzierleistung zu optimieren.
Sequenzierung
Wir empfehlen eine Abdeckung von >30x Reads, um umfassende genomische Daten zu erhalten. Die Abdeckung kann projektabhängig angepasst werden.
Bioinformatische Analyse
Unsere fortschrittliche Genomische-Epidemiologie-Pipeline umfasst:
- De-novo-Assembly: Rekonstruktion des Genoms aus den Rohsequenzdaten.
- Genprädiktion und Annotation: Identifikation und Charakterisierung von Genen im gesamten Genom.
- Plasmid-Erkennung und -Rekonstruktion: Rekonstruktion von Plasmiden, sofern möglich, für weiterführende Analysen.
- Homologie-Suche: Screening nach bekannten AMR- und Virulenzgenen.
- Variantenerkennung: Identifikation genomischer Variationen im Vergleich zu einer bereitgestellten Referenzsequenz.
- Taxonomische Analyse: Bestimmung der ANI und Durchführung von MLST-Analysen (falls in PubMLST verfügbar).
Resultate
Sie erhalten detaillierte und umsetzbare Ergebnisse, darunter:
Umfassende Tabellen und Visualisierungen:
- Wenn eine Referenzsequenz bereitgestellt wird (z. B. NCBI Accession), enthalten die Ergebnisse Vergleiche, ähnlich wie bei unserem ONT-Resequencing-Service.
- Ohne Referenz ähnelt der Output den Ergebnissen unseres BacterialSeq-Services.
Exklusive Analysen:
- MLST-Analyse (wenn ein Schema in PubMLST verfügbar ist)
- Plasmid-Rekonstruktion
- Screening nach AMR- und Virulenzgenen
Bearbeitungszeiten
Ergebnisse werden innerhalb von 3 bis 7 Tagen nach Probeneingang geliefert.